Fernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. Das ist aber bisher kaum der Fall.
Bei der Versorgung mit Fernwärme liegt Hamburg in der Spitzengruppe der Bundesländer. 2023 waren dort 32,1 Prozent der Haushalte angeschlossen, wie aus einer Rangliste des Umweltverbands WWF hervorgeht. An der Spitze steht Mecklenburg-Vorpommern mit 38,1 Prozent, am Ende Rheinland-Pfalz mit 5,3 Prozent.
Bei den Kohlendioxidemissionen...